Laden...
Home2022-01-18T09:44:28+01:00

Das Projekt der Stadt Forst (Lausitz) „MITTENDRIN STATT AUßEN VOR“ wird im Rahmen des Programms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“  durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

MITTENDRIN STATT AUßEN VOR.

Förderung der Integration in Arbeit bei gleichzeitiger Stärkung der lokalen Unternehmen

HINTERGRUND DES PROJEKTES

Die Stadt Forst (Lausitz) liegt mit etwa 18.500 Einwohner/innen im Südosten Brandenburgs an der polnischen Grenze. Wie in vielen ostdeutschen Kleinstädten sind die großen Herausforderungen die Verarbeitung der Brüche nach der Wende im Bereich der Wirtschaft sowie Infrastruktur und ebenso in vielen Biografien.

Die BQS GmbH Döbern wurde im Mai 1992 als Auffanggesellschaft des Glaswerkes Döbern gegründet. Sie hat sich seitdem zu einer anerkannten Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Strukturfördergesellschaft entwickelt. Der Wirkungsbereich erstreckt sich heute über den gesamten Süden Brandenburgs und den Landkreis Dahme-Spreewald.

Im Sommer 2000 war Grundsteinlegung für das komfor, dem Kompetenzzentrum Forst e. V.. Der Verein wurde bereits im Dezember 1997 gegründet. Ziele des Vereins sind die Förderung von Kunst und Kultur sowie der Volks- und Berufsbildung. Heute haben Fortbildungsveranstaltungen und Seminare neben Kunst und Kultur ihren festen Platz im denkmalgeschützten ehemaligen Warmbad gefunden.

Forst von oben

© Christian Swiekatowski

ZIELE VON „MITTENDRIN STATT AUßEN VOR“

Forst (Lausitz) hat viele Unternehmen, die dringend Fach- oder Hilfskräfte benötigen. Andererseits gibt es immer noch Menschen, die Arbeit suchen. An dieser Schnittstelle setzen wir an:

Wir wollen (langzeit-)arbeitslose Menschen darin unterstützen, eine für sie passende Arbeit aufnehmen zu können.
Das Projektteam bietet alles an, was dazu nötig ist, angefangen bei der Klärung der Interessen und Fähigkeiten, über die Vermittlung von zusätzlichen Qualifikationen oder Trainings und Kontakten mit potenziellen Arbeitgebern bis hin zu einer individuellen unterstützenden Begleitung.

Gleichzeitig werden die Unternehmen darin unterstützt, in Zeiten des digitalen und regionalen Strukturwandels zukunftsfähig zu sein und die dafür notwendigen Arbeitskräfte zu finden.

Letztendlich ist unser Ziel, einen Beitrag für Forst (Lausitz) als eine lebenswerte Stadt mit attraktiven Lebens- und Arbeitsbedingungen zu leisten.

Eine Projektbeschreibung finden Sie HIER.

ANGEBOTE

VERANSTALTUNGEN

Aktuelles

Neuigkeiten über das Projekt MITTENDRIN STATT AUßEN VOR

Projektpartner

Strategische Partner

  • Jobcenter Landkreis Spree-Neiße

  • DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH

  • Gewerbeverein Rosenstadt Forst e.V.

  • Landkreis Spree-Neiße, Integrations- und Behindertenbeauftragte

  • Landkreis Spree-Neiße, Gleichstellungsbeauftragte

  • Flüchtlingsnetzwerk (FlüNet) Forst (Lausitz)

  • Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Forst

  • FWG – Forster Wohnungsbaugesellschaft mbH

  • CIT – Centrum für Innovation und Technologie GmbH

Nach oben