Am 25. Oktober 2019 fand die zweite Sitzung des Beirates statt. Das Projektteam informierte die Beiratsmitglieder über den aktuellen Einsatz der vielfältigen Instrumente, die Menschen in Arbeit vermitteln, Klein- und Kleinstunternehmen unterstützen und zur Aufwertung der Quartiere beitragen. Die Stärkung der Identifikation sowohl von den (langzeit)arbeitslosen Menschen als wertvoller Teil der Stadtgesellschaft als auch der Unternehmen als Teil der Stadtentwicklungsakteure sind von großer Herausforderung. Die aktive Teilnahme der Beiratsmitglieder brachte Lösungsvorschläge zu den konkreten Vorhaben des Projekts vor.
Der Stadtteiltreff mit seinen integrierten Beratungs- und Aktivierungsangeboten ermöglicht einen niederschwelligen Zugang zu (langzeit)arbeitslosen Menschen. Außerdem schafft er Begegnungsmöglichkeiten im Quartier, gibt Akteuren der lokalen Ökonomie eine Präsentationsfläche und zeigt eine Möglichkeit zur alternativen Nutzung von Ladenleerstand auf. Die bisher erreichten Teilnehmerzahlen zeigen, dass das Interesse der Zielgruppe groß ist und das Angebotsspektrum interessant dargestellt ist.
Am 2. November 2019 zum Mitternachtsshopping startet die Website SchauFENSTER Forst (Lausitz) online (www.schaufenster-forst.de). Auf der Seite stellen sich Forster Händler und Dienstleister vor. Sie präsentieren ihre persönlichen Geschichten und lassen sie für Bewohner und Besucher der Stadt sichtbarer werden. „Schau hin, schau her, schau rein“ ist das Motiv, mit dem das SchauFENSTER Forst (Lausitz) die Menschen der Läden, Geschäfte und Firmen zum Handel(n) einlädt. Die Idee freut sich seitens Händler mit großem Interesse.
Die nächste Beiratssitzung findet am 27. März 2020 um 10 Uhr in der Stadt Forst (Lausitz) statt.